Das Handbuch für digitale Bildungsformate

Tools, Tipps & Tricks für einen guten Einstieg in die digitale Bildung
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
300 g
Format:
210x149x13 mm
Beschreibung:

Pfliegel, ChristianNicht erst seit meinem Master an der FernUniversität in Hagen im Studiengang eEducation: Bildung und Medien beschäftige ich mich mit den Chancen, aber auch mit den Grenzen digitaler Bildung.Seit März 2020 hat dieser Bereich Corona-bedingt einen ziemlichen Schub erfahren. In dieser Zeit habe ich im Rahmen meiner Arbeit bei Mission EineWelt in Neuendettelsau, wo ich als E-Learning-Entwickler arbeite, ca. 200 Zoom- Konferenzen als technischer Support betreut und habe ca. 15 Großveranstaltungen von Präsenz auf Online neu konzipiert. Die Erfahrungen dieser Monate sind in diesem Handbuch niedergeschrieben. Da sie für manche da draußen bestimmt eine gute Hilfe sein können, darf und soll das Handbuch gemäß Creative-Commons-Lizenz frei geteilt werden.
Dieses Handbuch gibt allen Menschen, die bisher selbst wenig Erfahrung in der Durchführung von Online-Veranstaltungen haben, Werkzeuge, Tipps und Tricks an die Hand für einen guten Einstieg in die digitale Bildung. Erfahrungen, die sich in der Praxis digitaler Veranstaltungen bewährt haben, werden den Leser:innen weitergegeben: Vom Einladungsschreiben, über die Technik, bis hin zur Planung und Konzeption auch großer Veranstaltungen. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit Open Educational Resources (OER) sowie mit den bildungswissenschaftlichen Grundlagen computervermittelter Kommunikation (CvK)."Obwohl ich kein "Digital Native" bin, habe ich dank des Handbuchs mein erstes Online- Seminar problemlos durchgeführt. Ich hätte nicht gedacht, dass ein Onlineformat mir und den Teilnehmern soviel Spaß machen kann!" Manfred W., Jugendgruppenleiter

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.