¿Stets korrekt und human¿

Der Umgang der westdeutschen Justiz mit dem NS-Völkermord an den Sinti und Roma
 Paperback
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783968221236
Veröffentl:
2023
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
17.05.2023
Seiten:
588
Autor:
Ulrich Friedrich Opfermann
Gewicht:
986 g
Format:
235x155x36 mm
Serie:
Antiziganismusforschung interdisziplinär / Schriftenreihe der Forschungsstelle Antiziganismus 4
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Ulrich F. Opfermann ist Historiker, Dr. phil., mit umfangreicher Forschungstätigkeit zur älteren und jüngeren Geschichte der mitteleuropäischen Roma und zahlreichen Publikationen zum Thema.
Das Buch gibt erstmals einen systematischen Überblick zu einem bislang vernachlässigten Bereich der justiziellen Aufarbeitung des NS-Systems: dem Umgang mit den Verbrechen an den Sinti und Roma in westdeutschen NSG-Verfahren unter Einbezug des Tatraums Osteuropa. Die akribisch recherchierte Studie stellt zahlreiche Verfahren vor. Sie informiert über die rechtlichen Voraussetzungen des westdeutschen justiziellen Sonderwegs, zeichnet den Verfahrensgang nach und fragt nach den Rollen der Beschuldigten und Zeugen sowie des Justizpersonals. Im Mittelpunkt steht das als Großverfahren neben dem ersten Auschwitz-Prozess geplante Sammelverfahren zum "Zigeunerkomplex" (1958-1970), das entgegen seinem Anspruch kaum Resonanz entfaltete und heute weitgehend vergessen ist.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.