Tauchen mit Handicap

Die Freiheit unter Wasser
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
414 g
Format:
245x173x10 mm
Beschreibung:

Monika Wenninger ist MS-krank und auf den Rollstuhl angewiesen. Dennoch hat sie mittlerweile über 200 Tauchgänge erfolgreich absolviert. Ein Beispiel, das vielen Behinderten Mut macht. Mit vielen Tipps für Taucher und Tauchschulen, die Handicap-Tauchen in ihrem Programm anbieten. Die faszinierende Lebensgeschichte einer Frau, die nicht aufgibt.
Vorwort der AutorinTauchbasen im In- und Ausland entdecken eine neue Zielgruppe: Taucher mitHandicap. Das kommt nicht von ungefähr, denn gerade Menschen mitkörperlicher Behinderung erleben die Freiheit unter Wasser besondersintensiv. Auch für mich bedeutet das Tauchen ein großes StückLebensqualität. Die Schwerelosigkeit unter Wasser lässt mich vergessenwelchen Beeinträchtigungen ich an Land ausgesetzt bin! Was für ein Geschenk!Dass ich das Tauchen in dieser Form genießen kann, hat allerdings einigeZeit gedauert. Einerseits wusste ich schon nach dem ersten Schnuppertauchen:"Das ist das Richtige für mich!" Als Frau mit Handicap war ich jedoch mitsehr vielen offenen Fragen konfrontiert: Wo lerne ich am besten tauchen? Gibt es besondere Umstände, die ich berücksichtigen muss? Welche Ausrüstung empfiehlt sichfür mich?Für Einsteiger ohne Handicap sind diese Fragen schon anspruchsvoll genug!Als MS-Kranke mit teilweise erheblichen Mobilitätseinschränkungen in denBeinen musste ich schnell feststellen, dass ich auf der Suche nach Antwortenoft auf mich allein gestellt war! Mit dem Thema "Tauchen mit Handicap"hatten sich offenbar noch nicht viele beschäftigt. So habe ich im Laufe meiner Tauchkarriere viele Handicap-Taucher mit den unterschiedlichsten Handicaps getroffen und auch sie mussten sich mühselig geeignete Änderungen bei der Tauchausrüstung selbst zusammenstellen. Aus den verschiedenen Erzählungen heraus konnte ich nachvollziehen, welche Problematik jeweils im Vordergrund stand. Einige verzweifelten an den Schranken und der Unbeholfenheit der Umgebung und gaben auf. Da hatte ich zum ersten Mal die Idee ein Buch zu verfassen, um die Handicap-Taucher allgemein mit Tipps zu unterstützen.Zum Glück machte mir persönlich das Tauchen so viel Spaß, dass ich mich nichtabschrecken ließ! Gemeinsam mit meinem Freund, der mich von Anfang an sehrunterstützte, begab ich mich auf eine regelrechte Erkundungstour undprobierte sämtliche Tauchequipments durch, die für mich in Frage kamen. Durchbeharrliches "learning by doing" und mit Hilfe wertvoller Tippserfahrener Taucher, die sich für meine Situation interessierten, fanden wir schließlich die perfekte Ausrüstung für mich. Ähnlich erging es mir beim Erlernen der Technik. Ich musste einige Umwege gehen, bis ich - nicht zuletzt aufgrund des richtigen Equipments - zu einer guten Taucherin wurde!Inzwischen liegen weit über zweihundertfünfzig Tauchgänge hinter mir und ich tauche annähernd wie ein Profi. Hilfe brauche ich unter Wasser nur bei starker Strömung sowie beim Ausstieg aus dem Wasser und beim Einstieg. Jeder der mich auf dem Boot erstmals im Rollstuhl sieht, kann es gar nicht fassen, wenn er mich unter Wasser erlebt. Ich bekomme von allen Seiten Komplimente und jeder will wissen, wie ich das mache!Auf Anregung vieler Tauchlehrer und Handicap-Taucher habe ich nun denEntschluss gefasst, meine Erfahrungen und mein Wissen in einem Buch festzuhalten. Meine intensive und langjährige Praxis und viele Berichte von anderen Handicap-Tauchern über die Ausrüstung und die spezifische Problematik beim Tauchen mit Handicap sollen anderen Menschen Mut machen: all denen, die selbst behindert sind, aber auch all den hilfsbereiten Menschen im Umfeld von Handicaplern. Ich bin davon überzeugt, dass das Interesse an diesem Thema zunehmen wird. Jeder Mensch mit einem Handicap möchte sein Leben möglichst selbstständig meistern und was gibt es Schöneres, als eine Sportart auszuüben, bei der man sich frei und ohne fremde Hilfe bewegen kann!Klar ist aber auch: Wer mit Handicap tauchen möchte, sollte es richtig tun!Dieses Buch ist daher nicht nur für Betroffene und ihre Freunde gedacht, die den Tauchsport für sich entdeckt haben oder entdecken wollen. Es richtet sich auch an die vielen Menschen, die in ihrem beruflichen Alltag mit Fragen zu dem Thema"Tauchen mit Handicap" zu tun haben. Ich finde es gut, dass immer mehrTauchschulen und Tauchbasen gezielt Menschen mit Handicap ansprechen.Ich halte es aber auch für wichtig, dass im Rahmen dieser Angebote die vielenindividuellen Fragen, die unweigerlich auftreten, auch beantwortetwerden können.Ganz besonders möchte ich Menschen mit Handicap Mut machen, die sich bisher aufgrund ihres Handicaps nicht zu tauchen trauten.Mein Buch soll Ihnen dabei helfen!Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Lesen!Ihre Monika Wenninger

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.