Alf Setzer

Werkwege
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
304 g
Format:
21.00x14.40x0.00 cm
Beschreibung:

Prof. Dr. Nils Büttner, geb. 1967, Studium der Kunstgeschichte, Volkskunde und klassischen Archäologie. Promoviert an der Georg-August-Universität Göttingen mit der Arbeit Die Erfindung der Landschaft: Kosmographie und Landschaftskunst im Zeitalter Bruegels. 1998/99 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Göttingen. 2000/01 Ausstellungskurator am Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig. Von 2001 bis 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kunst und Materielle Kultur der Technischen Universität Dortmund. Dort im Wintersemester 2004/05 Habilitation mit der Arbeit Herr P. P. Rubens. Von der Kunst, berühmt zu werden. Seit Oktober 2008 Inhaber des Lehrstuhls für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit sind die deutsche und niederländische Kunst- und Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit sowie die Geschichte von Graphik und Buchillustration.
Im Gefängnis der Freiheiten, das alles ist möglich, den Imaginationen zu folgen, in denen das Ich sich als künstlerische Identität artikulieren will, in der alles sich so verdichtet, dass es für sich selbst als gültig erklärbar scheint, das verlangt nach Entschiedenheit und ist doch auch brüchig. Setzers Skulpturen, seine Installationen, seine Zeichnungen erscheinen wie gläserne, das heißt zerbrechliche Mutmaßungen über die Plausibilität einer künstlerischen Setzung, wie materialisierte Denkspiele des Haptischen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.