Österreichisch für Anfänger

Ein heiteres Lexikon
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
166 g
Format:
163x105x10 mm
Beschreibung:

Robert Sedlaczek, geboren in Wien, Studium der Germanistik, Anglistik und Publizistik, Dr. phil. Autor zahlreicher Bücher über die Sprache (u. a. »Das österreichische Deutsch«, »Wörterbuch des Wienerischen«, »Das unanständige Lexikon«) und zu kulturgeschichtlichen Themen (»Die Tante Jolesch und ihre Zeit. Eine Recherche«, »Die Kulturgeschichte des Tarockspiels «). Schreibt wöchentlich eine Sprachkolumne in der »Wiener Zeitung«. robertsedlaczek.at Martin Czapka, geboren in Wien, Studium der Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien, Mag. rer. soc. oec. Seit 1976 selbstständig tätig als Grafiker, Designer und Illustrator. czapka.net
Was ist ein "Heckenklescher", ein "Lercherlschas", ein "Kokettierfetzen"? Warum sagen wir "Er sitzt wie ein Aff am Schleifstein"? Was bedeuten die Wörter "matschkern", "garetzen" und "hornigeln"? Die österreichische Sprachlandschaft ist vielfältig und voller Überraschungen. Mit leichter Feder und in prägnanter Kürze erläutert Robert Sedlaczek Ausdrücke und Redewendungen der Standardsprache, der Umgangssprache und der österreichischen Mundarten.

Nach dem Bestseller "Österreichisch fi a Fuaßballfans" ein neues Buch von Robert Sedlaczek, wieder von Martin Czapka liebevoll illustriert - ganz in Farbe. Ein heiteres Lexikon nicht nur für Einheimische und Ortsansässige, sondern auch für all jene, die nicht in der Alpenrepublik geboren sind und sich am Sprachwitz des österreichischen Wortschatzes erfreuen wollen

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.