Neid kennt kein Gebot

Südtirolkrimi Band 8
 .
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9788868395032
Veröffentl:
2020
Einband:
.
Erscheinungsdatum:
05.08.2020
Seiten:
368
Autor:
Ralph Neubauer
Gewicht:
487 g
Format:
210x135x25 mm
Serie:
8, Südtirol-Krimi. Commissario Fameo ermittelt
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Ralph Neubauer, 1960 in Düsseldorf geboren, lebt seit 1987 in Haan im Rheinland. Er ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Er arbeitete im Justizministerium in Düsseldorf, u. a. als Statistiker, Pressesprecher, Koordinator für die Rechtskunde an Schulen.Seit dem Jahr 2010 erscheint im Athesia-Tappeiner Verlag seine erfolgreiche Krimireihe Südtirolkrimi, mit der die Leser einen tiefen Einblick in Tradition und Brauchtum, aber auch in die Lebens- und Denkweise in Südtirol erhalten.
Commissario Fabio Fameos achter Fall bringt die Ermittler an die Grenzen des Erträglichen und ihrer Ermittlungstechnik. Leichenteile werden von Touristen gefunden. Die Orte sind düster, einsam und geheimnisvoll. Makabre Inszenierungen deuten auf uralte Rituale hin. Ein alter Fall beschäftigt Carabiniere Tommaso Caruso und lässt ihn den Widerspruch von Recht und Gerechtigkeit, Schuld und Sühne durchleben. Die Fälle führen die Leser an die Tat- und Handlungsorte im Ultental, in der Gemeinde Tisens und in die Höhen bei Dorf Tirol. Mit dabei, eine muntere Touristengruppe aus Münster, die den Commissario ehrenamtlich mit ihren Theorien zum Fall unterstützen wollen.
- Presseschwerpunkt "10 Jahre Südtirolkrimi" Der 8. Fall in der Erfolgsreihe Der Autor steht für Lesungen gerne zur Verfügung
Südtirols Idylle wird zerstört, als Touristen einen abgetrennten Arm in einem dunklen Weiher finden. Ein Bein wird noch am gleichen Tag gefunden. Bis auf den Kopf ist bald alles beisammen. Doch wer zerstückelt eine Leiche und warum? Die Fundorte sind abgelegen und eine makabre Inszenierung deutet auf alte, längst vergessene Bräuche und Rituale hin. Das Ermittler-Trio hält nach kurzer Zeit viele Fäden in der Hand, aber keiner davon scheint ans Ziel zu führen. Konkrete Personen geraten zwar in den Blick der Ermittler. Aber solange niemand weiß, wer der Tote war und wie er zu Tode gekommen ist, kann ihnen nichts nachgewiesen werden. Die Touristen, zunächst nur Zeugen, entwickeln eine eigene Theorie, angelehnt an einen Kriminalfall aus Münster aus dem Jahr 1957. Commissario Fabio Fameo ist nicht begeistert. Und dann taucht der Kopf auf! Auch hier hat sich der Täter etwas ausgedacht, was fassungslos macht.Im Hintergrund beschäftigen sich Carabiniere Tommaso Caruso und Oberstaatsanwalt Hagen Bös mit Fällen, die den Widerspruch von Recht und Gerechtigkeit, Schuld und Sühne beleuchten. Dieser Krimi entführt die Leser in die Gegend um die Gemeinde Tisens, das Ultental und die Höhen bei Dorf Tirol. Nebenschauplätze sind das Schnalstal und Bozen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.