Mozart, Wolfgang Amadeus - Rondo a-moll KV 511

Instrumentation: Piano solo
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9790201800547
Veröffentl:
2000
Erscheinungsdatum:
01.01.2000
Seiten:
17
Autor:
Wolfgang Amadeus Mozart
Gewicht:
99 g
Format:
310x235x3 mm
Serie:
G. Henle Urtext-Ausgabe
Sprache:
Deutsch,Englisch,Französisch
Beschreibung:

Wolfgang Amadeus Mozart wurde als Sohn von Leopold Mozart in Salzburg geboren. Er unternahm bereits in jungen Jahren mit seinem Vater und seiner Schwester Konzertreisen durch ganz Europa und wurde dadurch als Wunderkind berühmt. 1769 trat er in den Dienst des Erzbischofs in Salzburg ein. Ab 1781 lebte Mozart in Wien, wo er seine größten Erfolge als Opernkomponist feiern konnte.
Die Jahre 1786 und 1787 gehörten zu einer glücklichen Periode in Mozarts Schaffen. Seine Reise nach Prag mit der bejubelten Aufführungsserie des Figaro war ein voller Erfolg, ebenso die dortige Premiere seiner Prager Sinfonie. Für das Klavier entstand in diesem Zeitraum keine einzige Sonate, dafür aber mehrere kleinere Werke, zu denen auch die drei Rondos KV 485, 494 und 511 gehören. Das Rondo in a-moll KV 511 führte Mozart vermutlich selbst im Rahmen seiner Wiener Konzerte öffentlich auf; heute zählt es zu seinen beliebtesten und meistgespielten Klavierwerken. Unsere Einzelausgabe wurde auf der Grundlage des Notentextes des revidierten Bandes Klavierstücke(HN 22) erstellt.
Rondo a-moll KV 511
"Ein Rondo für das Klavier allein", notierte Mozart am 11. März 1787 in seinem eigenhändigen Werkverzeichnis. Das ist aber auch schon alles, was man über die Entstehung dieses Stückes weiß. Immerhin gab Mozart es kurz darauf zum Druck. Mit seinem gleichzeitig verspielten und doch leicht melancholischen Charakter ist es eine der herausragenden Kompositionen Mozarts für das Klavier.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.