Palästina

Ethnische Säuberung und Widerstand
 Gebunden
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

Neuware verlagsfrisch new item Besorgungsartikel mit längerer Auslieferungszeit

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783889751560
Veröffentl:
2011
Einband:
Gebunden
Seiten:
263
Autor:
Vittorio Arrigoni, Paoloa Canarutto, Giorgio Forti, Ugo Giannangeli, Federico Lastaria, Tafeche
Gewicht:
1300 g
SKU:
INF1100040904
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Abels Gesichter / Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Palästina - Die Tragödie eines Volkes
Was hat Süd-Afrika „falsch" gemacht, um von uns allen zurecht verurteilt zu werden?
Und was tut Israel heute „Gutes“?
Dieses Buch liefert Informationen und Fakten, klärt auf und hilft dem Leser, eine aufrichtige Beziehung zur Realität und Geschichte Palästinas zu gewinnen.

Mit vielen Bilddokumenten und Beiträgen bedeutender israelischer, palästinensischer u.a. Historiker, Politologen und Aktivisten, wie Vittorio Arrigoni, Paola Canarutto, Margherita Dametti, Giorgio Forti, Ugo Giannangeli, Federico Lastaria, Dirar Tafeche, Giuseppe Zambon u.a.

Aus dem Vorwort des Verlegers:
Der vorliegende fünfte Band der Reihe “Verbrechen gegen die Menschlichkeit” ist im Anschluss an die vorhergehenden, die in chronologischer Reihenfolge die Themen Auschwitz, Hiroschima, Vietnam und Lateinamerika behandelten, nun Palästina gewidmet.
Die Entscheidung, Palästina in eine Reihe aufzunehmen, die mit Auschwitz beginnt, war für uns nicht einfach. Einige Leser werden, und dies in gutem Glauben, mit unserer Wahl nicht einverstanden sein. In der Tat ist ein Teil der öffentlichen Meinung geneigt, jedes von Israel begangene Verbrechen (Vertreibungen, Enteignungen von Häusern, Grund und Boden, Massenexekutionen, Gefängnisstrafe für zehntausende Palästinenser) im Namen eines durchaus gerechtfertigten Schuldgefühls hinzunehmen, das jeder in Europa angesichts der furchtbaren Verbrechen, die der Nazifaschismus an den Juden begangen hat, hegen sollte.
Die fast automatische Solidarität mit Israel ist jedoch kein spontaner Akt. Sie wird von einer Propaganda erzeugt, mit der die verschiedenen Medien die Bürger überhäufen. Sie basiert zudem keineswegs auf vernünftigen politischen und ethischen Überlegungen, die allein zu gerechten Entscheidungen führen können, sondern auf emotionalen und nicht selten interessengeleiteten Entscheidungen.
Informationen, die frei von den herrschenden propagandistischen Verformungen sind, bilden eine unverzichtbare Voraussetzung für die Feststellung der jetzt absoluten politischen Priorität: Gerechtigkeit und Frieden für das palästinensische Volk. Nur das Bezahlen eines solchen „Preises“ wird es Israel erlauben, seiner gegenwärtigen, überaus traurigen kulturellen Abdrift ein Ende zu setzen, die es in den Abgrund einer immer gewalttätigeren und unmenschlicheren Wahrnehmung der Existenz reißt.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.