Höhen,Täler,Zauberberge

Literarische Wanderungen in Graubünden
 25
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

Neuware verlagsfrisch new item Besorgungsartikel mit längerer Auslieferungszeit

ISBN-13:
9783858694225
Veröffentl:
2010
Einband:
25
Seiten:
416
Autor:
Andreas Bellasi
Gewicht:
806 g
SKU:
INF1100123156
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Bellasi, geb. 1951 in Zürich, Studium der Publizistik und Sprachdidaktik. Seit 1978 freischaffender Journalist und Autor, u. a. für DU, Das Magazin, NZZ Folio etc. Er lebt und arbeitet in Thusis.
Graubünden als traditionelles Transit- und Passland hat früh schon Literaten und Künstler angezogen - und jene, die etwas länger blieben, in Bann gezogen. Auf ihrer Italienreise haben viele die Bündner Ost-West- und Nord-Süd-Pässe traversiert. So kommen Viamala- und Rofflaschlucht, der Splügenpass, die 'Maloja-Chiavenna-Drift' in zahlreichen Reiseschilderungen zu Ehren. Mit der Fremdenindustrie finden weitere Orte und Talschaften ihren Niederschlag im Schaffen der Dichter und Denker. Zu diesen gehören berühmte Namen wie Friedrich Nietzsche und Conrad Ferdinand Meyer. Später schafften es die Lungenkurorte Arosa und Davos in die Weltliteratur. Am bekanntesten ist hier sicher Thomas Manns Zauberberg. Doch nicht nur Durchreisende, Gäste und Patienten, sondern auch einheimische Autorinnen und Autoren haben im dreisprachigen Kanton eine eindrückliche Anzahl Werke hervorgebracht. Dieser reiche Fundus deutschsprachiger, rätoromanischer und italienischer Literatur aus und über Graubünden bildet den Ausgangspunkt für 30 literarische Wanderungen im 'Land der 150 Täler'.Die literarische Spurenlese regt einerseits an, bekannte und unbekannte literarische Werke wieder zu lesen oder zu entdecken, und anderseits wandernd Einblicke in Kultur und Landschaft des heutigen Graubünden zu gewinnen.

Weitere Angebote für diesen Artikel:

Original verpackt
Sofort lieferbar
21,00 €*

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.