Persman

Hrsg.: Verband der Kärntner Partisanen. Hrsg.: Verein Persman
 3
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

Neuware verlagsfrisch new item Besorgungsartikel mit längerer Auslieferungszeit

ISBN-13:
9783835315884
Veröffentl:
2014
Einband:
3
Seiten:
480
Autor:
Gudrun Blohberger
Gewicht:
1642 g
SKU:
INF1100203163
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Gudrun Blohberger, geb. 1971, arbeitet als Gedenkstätten- und Museumspädagogin und ist Lehrbeauftragte der Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt. Sie leitet die Abteilung für Museumspädagogik am Landesmuseum Kärnten sowie die Vermittlungsarbeit der Gedenkstätte Museum Persmanhof. 2013 erhielt sie das Bundesehrenzeichen der Republik Österreich für ihre ehrenamtliche Arbeit am Museum Persmanhof.Lisa Rettl, geb. 1972, arbeitet als freischaffende Historikerin, Ausstellungskuratorin und Biografin in Wien und leitet das vierjährige FWF-Forschungsprojekt »Die Wiener Tierärztliche Hochschule im Nationalsozialismus«. Für ihre Arbeiten wurde sie in Österreich u. a. ausgezeichnet mit dem Würdigungspreis der Universität Klagenfurt, dem Theodor-Körner-Preis, dem Preis für Geistes- und Sozialwissenschaften des Landes Kärnten und 2015 mit dem Hans-Marsalek-Preis für ihre umfassenden Arbeiten zum Persmanhof.Veröffentlichungen u. a.: »Und da habe ich gesprochen als Deserteur«. Richard Wadani. Eine politische Biografie (zus. mit Magnus Koch, 2015); Pers-man (zus. mit Gudrun Blohberger, 2014); »Ich war mit Freuden dabei«. Der KZ-Arzt Sigbert Ramsauer. Eine österreichische Geschichte (zus. mit Peter Pirker, 2010); Partisan-Innendenkmäler. Antifaschistische Erinnerungskultur in Kärnten (2006).
Eine Dokumentation der Geschichte der slowenischen Minderheit in Kärnten im 20. Jahrhundert mit den Schwerpunkten Verfolgung, Deportation und Widerstand.
Eine Dokumentation der Geschichte der slowenischen Minderheit in Kärnten im 20. Jahrhundert mit den Schwerpunkten Verfolgung, Deportation und Widerstand.Am 25. April 1945, 14 Tage vor Kriegsende, wurde auf einem abgelegenen Bergbauernhof bei Eisenkappel/Zelezna Kapla in Kärnten, ein Verbrechen verübt: Im Zuge eines Angriffs auf die beim Persman lagernden Partisanen-einheiten töteten Angehörige eines SS- und Polizeiregiments elf Zivilisten, fast die gesamte Familie Sadovnik, darunter sieben Kinder unter 14 Jahren.Seit 1982 Museum und Gedenkstätte, ist der Persmanhof der einzige Ort in Österreich, an dem die Geschichte der slowenischen Minderheit - eine Geschichte von Verfolgung und Widerstand - in einer musealen Dauerausstellung dokumentiert wird.Der durchgehend zweisprachige (dt./slow.) und reich illustrierte Band enthält sowohl zeitgeschichtliche Beiträge über das Verbrechen und seine Justizgeschichte als auch einen Museumsdokumentarteil, der mit fotografischen Ausstellungsimpressionen von Zdravko Haderlap und vermittlungspädagogisch orientierten Texten von Gudrun Blohberger eingeleitet wird.

Weitere Angebote für diesen Artikel:

Original verpackt
Nicht mehr verfügbar
29,00 €*

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.