Im Glauben an das Exquisite: Siegfried Guggenheim (1873-1961) Ein jüdischer Mäzen der Buch- und Schriftkunst

Hrsg.: Haus der Stadtgeschichte Offenbach am Main. Hrsg.: Klingspor-Museum Offenbach am Main
 25
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

Neuware verlagsfrisch new item Besorgungsartikel mit längerer Auslieferungszeit

ISBN-13:
9783897397231
Veröffentl:
2011
Einband:
25
Seiten:
389
Autor:
Anjali Pujari
Gewicht:
912 g
SKU:
INF1100587512
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Viola Hildebrand-Schat ist habilitierte Kunsthistorikerin. Ein Schwerpunkt ihrer Forschung liegt beim Text-Bild-Verhältnis, der gegenseitigen Beeinflussung von Literatur und Kunst, hat zur Literaturrezeption im Werk von Marcel Broodthaers publiziert.
Katalog zur Ausstellung "Im Glauben an das Exquisite: Siegfried Guggenheim (1873-1961)" vom 3. August bis 30. September 2011 im Klingspor-Museum Offenbach am Main.
Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Siegfried Guggenheim (1873 - 1961) hat in Offenbach am Main ein einzigartiges Kapitel deutsch-jüdischer Kulturgeschichte in den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts in wichtigen Teilen mitgeschrieben. Durch das Zusammentreffen des langjährigen Vorstandsmitglieds der jüdischen Gemeinde und des evangelischen Schriftkünstlers Rudolf Koch entstand nicht nur eine langjährige Freundschaft, sondern auch ein intensiver Austausch. Koch und sein Kreis schufen, sei es als Auftragsarbeit oder Freundesgabe, für Guggenheim exzellente Werke der Buch- und Schriftkunst in Form von Handschriften und Ritualobjekte für die häusliche Sederfeier an Pessach. Insbesondere die Offenbacher Haggadah ist ein Zeugnis tätiger Religiosität und künstlerischer Leidenschaft. Das unvergleichliche Konvolut von Kunstwerken repräsentiert somit die Gestaltung von Schrift- und Kultusgeräten zwischen Historismus, Jugendstil und Expressionismus. Siegfried Guggenheims Leben war nicht nur bestimmt durch sein Mäzenatentum, er teilte auch das Schicksal, das vielen deutschen Juden im Dritten Reich beschieden war: Er musste aus Offenbach 1938 emigrieren und lebte dann bis zu seinem Tod 1961 in New York. An ihren Ehrenbürger Siegfried Guggenheim erinnert die Stadt Offenbach anlässlich dessen 50. Todestages mit einer Ausstellung (3.8.-30.9.2011) und diesem Katalog über sein Leben und Wirken.

Weitere Angebote für diesen Artikel:

Original verpackt
Nicht mehr verfügbar
25,00 €*

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.