Beiträge zur Kritik der Warengesellschaft
- 0 %

Beiträge zur Kritik der Warengesellschaft

Kreuzzug und Jihad. Hrsg.: Förderverein Krisis
 paperback
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

sehr gut erhalten Rechnung mit MwSt

ISBN-13:
9783897715547
Veröffentl:
2008
Einband:
paperback
Seiten:
168
Gewicht:
240 g
SKU:
INF1100582328
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Spätestens seit dem 11. September 2001 hat sich in den westlichen Ländern die Weltdeutung vom Clash of Civilisations weitgehend in den Köpfen festgesetzt. Während sich der islamistische Terrorismus immer fanatischer quer durch die Welt bombt, reden nicht wenige Vordenker in Europa und den USA von einem Dritten Weltkrieg, der zu führen sei, um den Islamofaschismus niederzuschlagen. Auf der anderen Seite formiert sich eine schaurige Allianz von verwilderten Antiimperialisten und Islamisten, die voneiner mit antisemitischen Elementen durchsetzten Frontstellung gegenüber dem Westen zusammengehalten wird. Wechselseitig werden so die sozialen und ökonomischen Widersprüche des globalisierten Krisenkapitalismus kulturalisiert und als Todfeindschaft zweier unversöhnlicher Großgemeinschaften gedeutet. Tatsächlich aber sind beide Seiten Fleisch vom Fleische der kapitalistischen Moderne, die in einer tiefen Krise steckt. Eine Kritik von islamistischem und westlichem Fundamentalismus muss daher dieses gemeinsame Bezugssystem in den Blick rücken. Die Texte dieser krisis-Ausgabe wollen einen Beitrag hierzu leisten.
Spätestens seit dem 11. September 2001 hat sich in den westlichen Ländern die Weltdeutung vom "Clash of Civilisations" weitgehend in den Köpfen festgesetzt. Während sich der islamistische Terrorismus immer fanatischer quer durch die Welt bombt, reden nicht wenige "Vordenker" in Europa und den USA von einem Dritten Weltkrieg, der zu führen sei, um den "Islamofaschismus" niederzuschlagen. Auf der anderen Seite formiert sich eine schaurige Allianz von verwilderten "Antiimperialisten" und Islamisten, die von einer mit antisemitischen Elementen durchsetzten Frontstellung gegenüber "dem Westen" zusammengehalten wird.
Wechselseitig werden so die sozialen und ökonomischen Widersprüche des globalisierten Krisenkapitalismus kulturalisiert und als Todfeindschaft zweier unversöhnlicher Großgemeinschaften gedeutet. Tatsächlich aber sind beide Seiten Fleisch vom Fleische der kapitalistischen Moderne, die in einer tiefen Krise steckt. Eine Kritik von islamistischem und westlichem Fundamentalismus muss daher dieses gemeinsame Bezugssystem in den Blick rücken. Die Texte dieser krisis-Ausgabe wollen einen Beitrag hierzu leisten.
Mit Beitägen von Claudia Globisch, Karl-Heinz Lewed, Ernst Lohoff, Norbert Trenkle.

Weitere Angebote für diesen Artikel:

Original verpackt
Nicht mehr verfügbar
10,00 €*

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.