Ästhetische Mobilmachung

Dark-Wave, Neofolk und Industrial im Spannungsfeld rechter Ideologien
 25
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

Neuware verlagsfrisch new item Besorgungsartikel mit längerer Auslieferungszeit

ISBN-13:
9783897718043
Veröffentl:
2002
Einband:
25
Seiten:
220
Autor:
Andreas Speit
Gewicht:
380 g
SKU:
INF1100596799
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Andreas Speit, Jahrgang 1966, Sozialwirt und freier Journalist, Mitarbeiter der taz Hamburg, regelmäßige Beiträge für Freitag, blick nach rechts und Der Rechte Rand.
Jenseits der Neonazi-Skinhead-Musik festigt sich innerhalb von Dark Wave und Industrial eine rechte Musikszene, die sich zwischen Mythos und Ästhetik bewegt: Doch die Mythen sind nicht ohne Tradition und die Ästhetik ist nicht ohne Ideologie. Rhythmus, Lyrik und Performance transportieren antidemokratische und antiemanzipatorische Motive, die von einer boomenden unkritischen Szene nicht nur toleriert, sondern auch akzeptiert werden.Die Autoren zeigen die Verwendung rechten Ideologien in der Independentkultur von Dark Wave, Neofolk und Industrial auf und beschreiben die Verbindungen bis hin zur Extremen Rechten. Nach einer allgemeinen Darstellungen der Szene werden rechte Labels, Bands und Publikationen analysiert, ohne deren Bedeutung für die gesamte Szene zu skandalisieren oder zu relativieren.Exemplarisch untersuchen die Autoren die Zeitschrift 'Sigill' und deren nationales Umfeld, sie beschreiben die Band 'Death In June' und deren internationalen Verbindungen von der gemäßigten bis zur extrem rechten Szene.Abgerundet wird das Buch mit einer Betrachtung und Diskussion des Phänomen 'Neuen-Deutsche-Härte'.

Weitere Angebote für diesen Artikel:

Original verpackt
Sofort lieferbar
16,00 €*

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.