Die Zeitschrift für interkulturelle Germanistik (ZiG) trägt dem Umstand Rechnung, dass ...
Wie Fake News die öffentliche Meinung beeinflusst und täuscht – Einsichten in die verschiedene...
Intersektionalitätstheoretische Zugänge zu mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Literatur
Ästhetische Inszenierungsformen des Anderen in (neuen) Medien – wie plurale und ambige Perspek...
Affektive Topographien im Zentrum vieler literarischer Texte: Ein Themenheft mit neuem Zugang ...
Das Mittelmeer als interkultureller Raum für europäische Literatur – eine mediterrane Entdecku...
Das Mittelmeer inspiriert seit jeher das europäische Dichten und Denken. Es ist ein paradigmat...
Böhmen und Prag im 14. Jahrhundert – ein historischer Modellfall der Durchmischung, Konkurrenz...
Mittelalterrezeption und mediale Transformationsprozesse: Ein Überblick von der Neuzeit bis he...
'Vorurteil' und 'Befangenheit' sind Begriffe, die das objektive, richtige Urteil von einem solche...
Erzählungen gelebter Pluralität: Der Beitrag der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur zur Ide...
Die Zeitschrift für interkulturelle Germanistik (ZiG) trägt dem Umstand Rechnung, dass ...