Der bibliophile Band begleitet den Leser auf eine sinnesfrohe Wanderung durch Paul Klees imaginär...
Im Archiv des Franz Marc Museums in Kochel gibt es Schätze, die bislang nie gezeigt wurden. Sie s...
Die Künstlergruppen Brücke und Blauer Reiter wollten die Welt mit ihren Bildern verändern. Wer wa...
Das Bauhaus in Weimar feierte gerade seinen ersten Geburtstag, als Walter Gropius 1920 ein Telegr...
Der bibliophile Band lädt anhand von rund 100 ausgewählten Werken ein zu einem Spaziergang durch ...
In den späten 1920er Jahren ließen sich der Textilfabrikant und Kunstsammler Hermann Lange und se...
Während Lektüre und Buch durch neue Kulturtechniken ersetzt werden, finden Text und Schrift Ei...
Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts wird in Literatur und Philosophie die Bedeutung des Lesens ...
Mit der Loslösung von gegenständlicher Malerei und naturgetreuer Wiedergabe revolutionierte die A...
»Das Ohr schreibt mit«, sagt Alexander Kluge. Und: Das Ohr liest mit! Einer von über zehn Auto...
»Kann es in Sachen deutscher Expressionismus noch Überraschungen geben?«, fragt der Schriftstelle...
Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts wird in Literatur und Philosophie die Bedeutung des Lesens ...