Das Amsterdam der fünfziger, sechziger und siebziger Jahre erscheint hier in der Perspektive v...
Das erste Mal, 1964, in Gesellschaft einer jungen Frau. Dann, 1982, mit dem Orientexpress. Ers...
Als Cees Nootebooms Reisebericht erstmals erscheint, ist man sich einig: Mit Der Umweg nach Santi...
In Tôkyô unterhalten sich ein Niederländer und ein Belgier über die zwei Gesichter Japans: die...
»Gedichte kennen kein Fragezeichen«, wird kühn behauptet in diesem Zyklus, der seine Anfänge i...
Wieso wacht Herrmann Mussert in einem ihm vertrauten Zimmer in Lissabon auf, obwohl er doch in...
Giuseppe Penone ist Skulpteur, Bildhauer, land artist - und einer der sonderbarsten K...
Im Frühsommer 1977 war der Schriftsteller Cees Nooteboom (geb. 1933) zum ersten Mal in Japan. Dre...
»Ich bin wieder angekommen in meinem Sommerdomizil. Die herrenlose Katze hat sich zum Fressen ein...
Abschied hebt an in einem Garten, mit der Beschreibung einiger mediterraner Pflanzen,...
Wer Venedig kennenlernen will, muss sich darin verirren. Cees Nooteboom lässt sich auf das Wagnis...