Die Studie analysiert die politische Denunziation in der DDR multiperspektivisch: Sie unterscheid...
Für die Steuerung politischer Strafprozesse war in der DDR außer der Staatssicherheit auch die St...
Das Jahr 1970 stand ganz im Zeichen der deutsch-deutschen Annäherung: Bundeskanzler Willy Brandt ...
1966: Nach dem Kahlschlag-Plenum im Dezember 1965 kehrt die SED zu einer repressiveren Jugend- un...
Im Jahr eins nach dem Volksaufstand ist die Stimmung in der DDR weiter angespannt. Die prekäre ök...
Im Jahr 1985 befindet sich die DDR weiter in der Dauerkrise. Zwar hatten die Milliardenkredite au...
1972: Die Grenze in die DDR wurde durchlässig und die deutsch-deutsche Annäherung schritt mit Abs...
Die Geschichte des Kalten Krieges ist auch die Geschichte der Geheimdienste. Mit ihren Informatio...
1959: die DDR wird zehn Jahre alt. Ökonomisch setzte die Partei- und Staatsführung vorrangig auf ...
Das Jahr 1971 war für die SED einschneidend: Im Mai vollzog sich mit dem erzwungenen Rücktritt Wa...