'Leser, die den Anschluss an moderne Theorieentwicklung verpasst haben, werden behutsam und an...
In den letzten Jahrzehnten beobachten Organisationstheorien und Managementphilosophien in Wirt...
Die hier versammelten Texte aus Niklas Luhmanns letzter Schaffensphase stellen sein Theoriever...
Wenn man möglichst kompliziert an die Sache heranzugehen versucht, hat man schließlich immer mehr...
Katjekte sind weder Subjekte noch Objekte, sondern beides. Sie errechnen eine Wirklichkeit komple...
Die Soziologie hat den steilen Aufstieg der Hirnforschung, der mit dem Aufkommen neuer bildgebend...
Das Thema der Gespräche zwischen Dirk Baecker und Alexander Kluge ist die Frage, mit welchen theo...
Als Hegel, mit dessen logischem Großunternehmen man Luhmanns Soziologie ja häufig verglichen hat,...
Kein Bewusstsein weiß, wie ihm im eigenen Gehirn geschieht. Das Bewusstsein löscht, so brachte Ni...
Ausgehend von Walter Benjamins berühmtem Aufsatz 'Kapitalismus als Religion' von 1921 kreisen die...
Mit Theorie kann man Leserinnen und Leser erschrecken. Und mit Theorie erschrickt manch ein Autor...
Organisation ist die Herstellung und Aufrechterhaltung von Ordnung. Diese Ordnung ist aber ohne d...