Egal ob Goldfische, Elefanten oder Schweine: alle haben ihre eigene Farbe, nur das Chamäleon nich...
»Verehrte Lauscher und Lauscherinnen versuchen Sie nicht das Geheimnis dieses Textes zu lüften«, ...
Larifari. Ein konfuses Buch von 1956 ist der Debütband von Friederike Mayröcker, der Auf...
Friederike Mayröcker hat keine Zeit. Nicht für Resümee und Erinnerung, nicht fürs ausschweifende ...
'ich bin in der Anstalt' nennt Friederike Mayröcker, die 'Grande Dame der deutschsprachigen Gegen...
'Das Buch ist die Fortsetzung einer Biographie, die in dieser Schreibart mit der Reise dur...
»brütt«. Für Friederike Mayröcker ein Sinnbild von Schmerz und Härte, Kälte und Trauer. Wären da ...
'Die Liebe ist das Herzstück von Friederike Mayröckers Dichtung, sie ist jener Ur- und Ausnahm...
Friederike Mayröcker hat nach dem Tod ihres Schreib- und Lebensgefährten Ernst Jandl Erinnerungen...
Es ist Sommer in diesem Buch, auch wenn sich die Natur oftmals nicht daran hält, die Blumen erst ...
»fleurs« - die Blumen, die Blüten, sie geben diesem Buch seinen Titel, lassen an Frühling denken,...
Die Sommermonate des Jahres 2015 muss Friederike Mayröcker im Krankenhaus verbringen. Wochenla...