Vom leeren Blatt Papier über das Bett, die Treppe, die Wand, das Mietshaus, die Straße über da...
Quasi über Nacht berühmt wurde Georges Perec mit diesem 1965 erschienenen Werk, für das er den...
An drei Tagen im Oktober 1974 notiert Georges Perec an der Pariser Place Saint-Sulpice alles, ...
»Ein Kunstkabinett«, ein Bild des deutsch-amerikanischen Künstlers Heinrich Kürz, zeigt den st...
»L'infra-ordinaire«, das unterhalb der Wahrnehmungsschwelle des Gewöhnlichen liegende: so laut...
In »Denken Ordnen«, seinem letzten Buch, forscht Georges Perec den kleinen Privat-Bürokratien ...
In der winzigen Pariser Mansarde klingelt wie jeden Morgen der Wecker. Heute gälte es, das Exa...
Mit der Neuauflage dieses lange vergriffenen Werks wird eine der »faszinierendsten Autobiograp...
A slim volume featuring Georges Perec's writings on the simple task of arranging books and wha...
Wie alle Texte, die Georges Perec im Laufe seiner kurzen, aber doch so intensiven Schaffenszei...
Georges Perecs »Traumbuch«, das die höchst produktiven Jahre zwischen 1968 und 1972 umfasst, o...
Georges Perec, employing lyrical prose meditations, lists, and inventories, conjures up the sixte...
Unser bisheriger Preis:ORGPRICE: 11,30 €