Spätestens seit dem Abzug westlicher Truppen aus Afghanistan und dem russischen Überfall auf d...
Imperien seien Relikte der Vergangenheit, glaubte man bis vor kurzem. Umso bestürzter waren di...
Was hat man zu unterschiedlichen Zeiten unter 'Gemeinwohl', 'Tugend' oder 'Gerechtigkeit' vers...
Demokratie und Rechtsstaat sind bedroht: durch Autokraten wie Putin von außen, die fürchten, auch...
Trotz aller Verfemungen Machiavellis ist sein Hauptwerk »Il Principe« als politische Bibel der St...
Der Begriff der Mitte beherrscht die politische Debatte. Aber was genau ist unter Mitte zu ver...
Deutschland ist aus seiner Behaglichkeit gerissen worden. Die «Flüchtlingskrise» hat die Grund...
Ein Gespenst geht um in Deutschland, das Gespenst des Abstiegs. Immer mehr Untergangsszenarien...
Thomas Hobbes (1588-1679), dessen Denken von den europäischen Konfessions- und Bürgerkriegen des ...
Als am 23. März amerikanische Panzerverbände südlich von Mainz über den Rhein vorstießen, war die...
Liegt die Zukunft Europas in deutscher Hand? Angesichts zahlreicher Krisen und schwindender Akzep...
Herfried Münkler beschreibt den Wandel vom klassischen Krieg zwischen Staaten zu neuen Kriegsform...