Streitkulturen und Deutungsmachtstrategien prägen Streitformen. Sie zeigen, wie Streit zwische...
lang 'DE'dir 'ltr' align 'left' Im Kontext der kulturwissenschaftlichen Gedächtnisfors...
Von Dekonstruktion und Auslöschung – mythische Gründungsnarrative aus interdisziplinärer Persp...
Haben wir (noch) eine (offene) Zukunft? Diese Frage drängt sich angesichts komplexer Krisen wi...
Mit der Frage nach Formen und Funktionen der literarischen Todesmeditation bewegt sich die kompar...
Streit ist Teil des menschlichen Zusammenlebens. Doch inwiefern lässt sich von Streitkultur...
Mythen in der Moderne – Von der Inflation zu Vernetzung und Kanonisierung: Die Beiträge des Ba...
Was macht Mythen für Erinnerungskulturen attraktiv? Wie lässt sich ‚das Mythische‘ und dessen ...
Mythen des Alltags . Was haben Marilyn Monroe, Asterix, die Alpen und Ewige Jugend gemeinsam? Sie...