In einem Rundumschlag kommentiert Wolfgang Pohrt brillant die Angst der Kommunisten vor dem Crash...
Ausgehend von Horkheimer, demzufolge die gesellschaftliche Herrschaft 'aus ihrem eigenen ökonomis...
In einem Rundumschlag kommentiert Wolfgang Pohrt die Angst der Kommunisten vor dem Crash und ande...
Über Geld und Geist bei Balzac, über Journalismus und Halbwelt, über Moral und Erfolg, über Bildu...
Hinter der Protestbewegung haben Atomkraft und Raketentriebwerke gesteckt, nicht die Liebe zum So...
Der Wolfgang-Pohrt-Reader bietet aus Anlass seines 80. Geburtstags die Möglichkeit, einen der sch...
Das Jahr nach der Wiedervereinigung beginnt mit dem Rückblick auf das Staatsbesäufnis, wo die Men...
In einem Rundumschlag kommentiert Wolfgang Pohrt brillant die Angst der Kommunisten vor dem Crash...
In seinen Briefen aus 40 Jahren lassen sich einzelne Aspekte seines Denkens besser verstehen, und...
Schon 1992 hatte Pohrt unter Berufung auf den Horkheimer-Satz, wonach die gesellschaftliche Herrs...
Enthält Pohrts theoretisches Hauptwerk 'Die Theorie des Gebrauchswerts' (1995), sowie die ursprün...
Diese soziologische Studie ist ein Expeditionsbericht zu den tieferen Bewußtseinsschichten der De...