Ergänzend zu den über 330 Operntexten des Standardwerks stellt Robert Maschka auf ca. 50 Seite...
Meinolf Brüsers Buch bietet eine völlig neue Sicht auf Bachs Motetten und auf Bach selbst. Bachs ...
Pultlegenden aus drei Jahrhunderten. Was macht die ganz besondere Klangsprache eines Dirigenten a...
'Weil jede Note zählt': Dies ist das interpretatorische Credo, das Alfred Brendel in diesem Bu...
Ist musikalische Romantik eine Epoche, ein Stil oder bloß Kitsch? Wird sie von Literaten um 18...
Zum 200. Geburtstag von Anton Bruckner legt Felix Diergarten die lang erwartete, grundlegend n...
Alfred Brendel und Peter Gülke pflegen die Kunst des Interpretierens auf einzigartige Weise: B...
In den 1920er-Jahren gerät nicht nur die Welt, sondern auch die Musik und das Musikleben ins T...
Beethoven komponierte seine Musik für 'die neue Zeit'. An den geistigen Strömungen seiner 'rev...
Laurenz Lüttekens pointierte Essays, gerichtet an ein breites Publikum, laden zu Erkundungen u...