Herodots Historien führen zu den Ursprüngen der abendländischen Kultur, in das Ionien des 8. bis ...
Bis zu seinem Lebensende hat Hans Braam nicht damit aufgehört, im stillen Kämmerlein Anthologien ...
Die »Selbstbetrachtungen« des Marc Aurel, des Stoikers auf dem römischen Kaiserthron, der schon k...
Die chinesisch-japanischen Beziehungen sind ein Paradox: Chinesen und Japaner waren im Laufe ihre...
In etwa 3000 Artikeln erschließt das »Bildwörterbuch der Architektur« den Begriffsschatz der Arch...
Das renommierte und dabei wahrlich unterhaltsam zu lesende Lexikon der germanischen Mythologie vo...
Sein König Ödipus galt Aristoteles als die vollendete Tragödie schlechthin, neben der Antigone is...
Seit Cicero heißt es, das Anlitz spiegele die Seele. Wenn die Fassade das Gesicht des Hauses ist,...
Aischylos, der Schöpfer der Gattung der Tragödie, galt seiner eigenen Zeit als der bedeutendste d...
Nach Aischylos und Sophokles ist die Sammlung der drei großen Tragiker mit Euripides nun komplett...
Das Handbüchlein der Moral, eine aus der Antike überlieferte Sammlung von Weisheiten und Lebensre...
Die Elastizitäts- und Festigkeitslehre ist ein Grundlagenfach der Inge-nieurausbildung. Das vorli...