Ergänzend zu den über 330 Operntexten des Standardwerks stellt Robert Maschka auf ca. 50 Seite...
Meinolf Brüsers Buch bietet eine völlig neue Sicht auf Bachs Motetten und auf Bach selbst. Bachs ...
'Weil jede Note zählt': Dies ist das interpretatorische Credo, das Alfred Brendel in diesem Bu...
Ist musikalische Romantik eine Epoche, ein Stil oder bloß Kitsch? Wird sie von Literaten um 18...
Zum 200. Geburtstag von Anton Bruckner legt Felix Diergarten die lang erwartete, grundlegend n...
Das neue Buch von Peter Gülke kreist um die Grundsatzfrage nach der Verwandlung komponierter, ...
Alfred Brendel und Peter Gülke pflegen die Kunst des Interpretierens auf einzigartige Weise: B...
In den 1920er-Jahren gerät nicht nur die Welt, sondern auch die Musik und das Musikleben ins T...
Ernst Jandl (1925-2000) gehört zu den wichtigsten Lyrikern des 20. Jahrhunderts. Mit Lettern- und...
Rammstein provozieren. In ihren Songs und Musikvideos spielt die Band mit Doppeldeutigkeiten r...
Verbrechen wider die Natur gelten während der frühen Neuzeit als besonders schwerwiegende Verg...
Gotthold Ephraim Lessing ist neben Schiller und Goethe der meistgelesene und -unterrichtete de...