Seit es eine kritische Geschichtsschreibung zu »Deutsch-Südwestafrika« gibt, ist mit Blick auf di...
Herfried Münkler beschreibt den Wandel vom klassischen Krieg zwischen Staaten zu neuen Kriegsform...
Darf eine Frau ihre Leibesfrucht abtreiben? Muss der Arzt, der eine Abtreibung vornimmt, dafür be...
Das dualistische Erkenntnisprinzip ist das Paradogma der Philosophie. Der Dualismus beruht auf de...
Strukturnotwendige Kritik ist der erste Band einer auf drei Bände angelegten Theorie der modernen...
Was können wir aus der Coronakrise über moderne Gesellschaften lernen?Gesa Lindemann zeigt auf, d...
Das Konzept der Humandifferenzierung bezeichnet einen Forschungsansatz zu der Frage, wie Menschen...
Emotionen erscheinen uns wie Objekte, die wir in unserem Inneren erkennen. Tatsächlich aber könne...
Was stößt kreative Prozesse in Personen, in den Wissenschaften oder Gesellschaften an? Wie spiele...
Die vorliegende Sozialphilosophie verfolgt das Projekt, die Elemente des Ethischenin gesellschaft...
Die Herausforderung der Erinnerung liegt nicht nur in der Überbrückung der Zeiten oder darin, die...
Unter dem Schlagwort der Impunität wird die Ungerechtigkeit beklagt, die darin liegt, wenn das Re...