Unternehmensfinanzierung am Kapitalmarkt
- 0 %
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Unternehmensfinanzierung am Kapitalmarkt

 PDF
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783504383367
Veröffentl:
2013
Einband:
PDF
Seiten:
1722
Autor:
Mathias Habersack
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
PDF
Kopierschutz:
Adobe DRM [Hard-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die Inanspruchnahme der Kapitalmärkte hat für die Finanzierung von Unternehmen überaus große praktische Bedeutung. Das Werk schließt eine Lücke und stellt übersichtlich und umfassend die Strukturierung, Vorbereitung, Durchführung und Rechtsfolgen der verschiedenen Emissionsformen dar, abgerundet durch die Einbeziehung betriebswirtschaftlicher, steuerrechtlicher und bilanzrechtlicher Aspekte.


Die Materie befindet sich im Fluss - ständig entwickeln sich neue Gestaltungsformen. Die Neuauflage greift diese Entwicklungen auf und ergänzt die umfassende Darstellung durch die Aufnahme weiterer Kapitel zu etablierten Finanzierungsformen (z.B. High Yield Anleihen, Schuldscheindarlehen) und neuen Finanzierungsgestaltungen (Dual Track, Spin Off, SPAC). Auch die Darstellung ausländischer Jurisdiktionen erfährt mit der Einbeziehung des chinesischen, österreichischen und schweizerischen Kapitalmarktrechts eine Erweiterung.


Das Autorenteam besteht durchgehend aus in der Praxis tätigen Kapitalmarktspezialisten und gewährleistet somit die hohe Qualität des Handbuchs. Es richtet sich an Rechtsanwälte, Syndikusanwälte, Wirtschaftsprüfer, Investmentbanker und sonstige Berater von Unternehmen, die den Kapitalmarkt bereits in Anspruch nehmen oder dies erwägen.


Aus dem Inhalt


1. Teil Einführung



  • Entwicklungen im Kapitalmarkt in Deutschland

  • Transaktionen aus Sicht des Finanzberaters


2. Teil Aktienemissionen



  • Sicht der Investmentbank

  • Börsengang, Sonderkonstellationen

  • Bezugsrechtsemissionen

  • Kapitalerhöhungen mit Bezugsrechtsausschluss

  • Umplatzierungen

  • Erwerb und Wiederveräußerung eigener Aktien

  • Steuer- und Bilanzrecht


3. Teil Aktienverwandte Emissionen



  • Sicht der Investmentbank

  • Wandel- und Optionsanleihen

  • Umtauschanleihen

  • Genussscheine Steuer- und Bilanzrecht


4. Teil Anleiheemissionen



  • Sicht der Investmentbank

  • Anleihen

  • High Yield Anleihen

  • Hybridanleihen

  • Steuer- und Bilanzrecht


5. Teil Sonderformen



  • Schuldscheindarlehen

  • Asset-Backed-Securities

  • Pfandbriefe

  • Mezzanine-Finanzierungen

  • Real Estate Investment Trusts

  • Islamic Finance

  • Kapitalmarktzugang in China

  • Derivate


6. Teil Vertrags- und Rechtsverhältnisse



  • Übernahmevertrag bei Aktien-, aktienverwandten u. Anleiheemissionen

  • Konsortialvertrag

  • Due Diligence

  • Comfort Letter

  • Legal Opinion und Disclosure Opinion


7. Teil Prospekt, Börsenzulassung



  • Wertpapierprospekt

  • Börsenzulassungsverfahren

  • Folgepflichten

  • Stabilisierung

  • Beendigung der Börsenzulassung


8. Teil Haftung für fehlerhafte Kapitalmarktinformation


9. Teil Ausländische Jurisdiktionen



  • Luxemburg, Österreich, Schweiz, USA

l>

Die Inanspruchnahme der Kapitalmärkte hat für die Finanzierung von Unternehmen überaus große praktische Bedeutung. Das Werk schließt eine Lücke und stellt übersichtlich und umfassend die Strukturierung, Vorbereitung, Durchführung und Rechtsfolgen der verschiedenen Emissionsformen dar, abgerundet durch die Einbeziehung betriebswirtschaftlicher, steuerrechtlicher und bilanzrechtlicher Aspekte.

Die Materie befindet sich im Fluss - ständig entwickeln sich neue Gestaltungsformen. Die Neuauflage greift diese Entwicklungen auf und ergänzt die umfassende Darstellung durch die Aufnahme weiterer Kapitel zu etablierten Finanzierungsformen (z.B. High Yield Anleihen, Schuldscheindarlehen) und neuen Finanzierungsgestaltungen (Dual Track, Spin Off, SPAC). Auch die Darstellung ausländischer Jurisdiktionen erfährt mit der Einbeziehung des chinesischen, österreichischen und schweizerischen Kapitalmarktrechts eine Erweiterung.


Das Autorenteam besteht durchgehend aus in der Praxis tätigen Kapitalmarktspezialisten und gewährleistet somit die hohe Qualität des Handbuchs. Es richtet sich an Rechtsanwälte, Syndikusanwälte, Wirtschaftsprüfer, Investmentbanker und sonstige Berater von Unternehmen, die den Kapitalmarkt bereits in Anspruch nehmen oder dies erwägen.


Aus dem Inhalt


1. Teil Einführung



  • Entwicklungen im Kapitalmarkt in Deutschland

  • Transaktionen aus Sicht des Finanzberaters


2. Teil Aktienemissionen



  • Sicht der Investmentbank

  • Börsengang, Sonderkonstellationen

  • Bezugsrechtsemissionen

  • Kapitalerhöhungen mit Bezugsrechtsausschluss

  • Umplatzierungen

  • Erwerb und Wiederveräußerung eigener Aktien

  • Steuer- und Bilanzrecht


3. Teil Aktienverwandte Emissionen



  • Sicht der Investmentbank

  • Wandel- und Optionsanleihen

  • Umtauschanleihen

  • Genussscheine Steuer- und Bilanzrecht


4. Teil Anleiheemissionen



  • Sicht der Investmentbank

  • Anleihen

  • High Yield Anleihen

  • Hybridanleihen

  • Steuer- und Bilanzrecht


5. Teil Sonderformen



  • Schuldscheindarlehen

  • Asset-Backed-Securities

  • Pfandbriefe

  • Mezzanine-Finanzierungen

  • Real Estate Investment Trusts

  • Islamic Finance

  • Kapitalmarktzugang in China

  • Derivate


6. Teil Vertrags- und Rechtsverhältnisse



  • Übernahmevertrag bei Aktien-, aktienverwandten u. Anleiheemissionen

  • Konsortialvertrag

  • Due Diligence

  • Comfort Letter

  • Legal Opinion und Disclosure Opinion


7. Teil Prospekt, Börsenzulassung



  • Wertpapierprospekt

  • Börsenzulassungsverfahren

  • Folgepflichten

  • Stabilisierung

  • Beendigung der Börsenzulassung


8. Teil Haftung für fehlerhafte Kapitalmarktinformation


9. Teil Ausländische Jurisdiktionen



  • Luxemburg, Österreich, Schweiz, USA

l>

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.