Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Alptraum mit Signora

Ein Avvocato Scalzi Roman, Originaltitel:Incubo di Signora
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783841212573
Veröffentl:
2017
Seiten:
380
Autor:
Nino Filastò
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Nino Filastò, geboren 1938, lebt in Florenz und ist Rechtsanwalt, zuzeiten auch Theaterregisseur und Schauspieler, aber vor allem intimer Kenner der Florentiner Kunstszene. In der literarischen Tradition von Leonardo Sciascia schreibt er Kriminalromane um die Figur des Anwalts Corrado Scalzi, die immer auch eine sehr sarkastische Sicht auf die italienische Gesellschaft bieten.
Ein Bild von Paolo Uccello wird zur dramatischen Person: Der zweite Fall für Avvocato Scalzi, Jurist mit Liebe zur Literatur und guter toskanischer Küche. In der Anwaltskanzlei von Corrado Scalzi, im Borgo Santa Croce mitten in Florenz, laufen die Fäden einer düsteren Geschichte zusammen. Untersuchungsrichter Fileno Lembi hat einen ziemlich unappetitlichen Mord an einem schönen Transvestiten aufzuklären. Sein einfallsloser Kontrahent, Staatsanwalt Orlandi, hat bereits einen Schuldigen zur Hand und will den Fall so schnell wie möglich hinter sich bringen: Florenz liegt unter bleierner Hitze, die Ferien sind nah. Aber Lembi glaubt nicht an den Mord aus Eifersucht; in seiner gutsortierten Kunstbibliothek hat er ein Renaissanceporträt entdeckt, das dem Ermordeten aufs Haar ähnelt. Und als wenig später ein bekannter Florentiner Kunsthändler umgebracht wird, ahnt Lembi, daß er einem genialen Fälscher auf der Spur ist. Wer ist dieser Fälscher, der malt wie die Maler des Quattrocento, der das antike Geheimnis ihrer Farben kennt, der ein lebendes Modell braucht - und der dieses Modell am Ende umbringt? Die verdächtige Angelica, verarmte Enkelin einer Sammlerin, gerät in höchste Lebensgefahr. In ihrer Not wendet sie sich an Anwalt Corrado Scalzi, ihren melancholischen Freund aus gemeinsamen Jugendtagen.

Nino Filastò, geb. 1938, lebt in Florenz als Rechtsanwalt. In der literarischen Tradition von Leonardo Sciascia schreibt er Romane um die Figur des Anwalts Corrado Scalzi, in denen eine kriminalistische Fabel immer auch zum Instrument der Gesellschaftskritik wird. Über den mit Donna Leon und Andrea Camilleri bekanntesten Autor italienischer Kriminalromane schreibt die FAZ: 'Filastò führt eine leichte, zeitweise elegante Feder; er ist ein überdurchschnittlicher Erzähler mit sicherem Instinkt für die Erwartungen des Lesers.'In der Aufbau Verlagsgruppe sind von ihm bisher erschienen: 'Der Irrtum des Dottore Gambassi'(OF 1995), 'Alptraum mit Signora'(OF 1990), 'Die Nacht der schwarzen Rosen'(OF 1997), 'Swifts Vorschlag'(OF 1991) und 'Forza Maggiore'(OF 2000).

Ein Bild von Paolo Uccello wird zur dramatischen Person: Der zweite Fall für Avvocato Scalzi, Jurist mit Liebe zur Literatur und guter toskanischer Küche.

In der Anwaltskanzlei von Corrado Scalzi, im Borgo Santa Croce mitten in Florenz, laufen die Fäden einer düsteren Geschichte zusammen. Untersuchungsrichter Fileno Lembi hat einen ziemlich unappetitlichen Mord an einem schönen Transvestiten aufzuklären. Sein einfallsloser Kontrahent, Staatsanwalt Orlandi, hat bereits einen Schuldigen zur Hand und will den Fall so schnell wie möglich hinter sich bringen: Florenz liegt unter bleierner Hitze, die Ferien sind nah. Aber Lembi glaubt nicht an den Mord aus Eifersucht; in seiner gutsortierten Kunstbibliothek hat er ein Renaissanceporträt entdeckt, das dem Ermordeten aufs Haar ähnelt. Und als wenig später ein bekannter Florentiner Kunsthändler umgebracht wird, ahnt Lembi, daß er einem genialen Fälscher auf der Spur ist. Wer ist dieser Fälscher, der malt wie die Maler des Quattrocento, der das antike Geheimnis ihrer Farben kennt, der ein lebendes Modell braucht - und der dieses Modell am Ende umbringt?

Die verdächtige Angelica, verarmte Enkelin einer Sammlerin, gerät in höchste Lebensgefahr. In ihrer Not wendet sie sich an Anwalt Corrado Scalzi, ihren melancholischen Freund aus gemeinsamen Jugendtagen ...

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.