Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Geschichte des pädagogischen Denkens

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783846352700
Veröffentl:
2019
Seiten:
160
Autor:
Birgitta Fuchs
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Dieser Band stellt in fünf übersichtlich gegliederten Kapiteln die Geschichte des pädagogischen Denkens strukturiert und übersichtlich dar.Die Geschichte des pädagogischen Denkens informiert über jene Erziehungs- und Bildungstheorien, welche den europäischen Bildungsdiskurs maßgeblich bestimmen konnten: Die griechische Antike, die Aufklärung, der Neuhumanismus und die internationale Reformpädagogik.Das fünfte Kapitel der Geschichte des pädagogischen Denkens wendet sich in kritischer Absicht dem Nationalsozialismus und dessen Intention einer vollständigen politischen Instrumentalisierung der Erziehung zu.
Abbildungsverzeichnis 8Vorwort 111 Einleitung 151.1 Die Geburt der Pädagogik aus ihrer Geschichtsschreibung 151.2 Die vielen Gesichter der Geschichte der Pädagogik 161.3 Die historische Dimension der Pädagogik 171.4 Von der Geschichte der Pädagogik zur erziehungswissenschaflichen Historiographie 171.5 Die Wiederentdeckung der Geschichte der Pädagogik 181.6 Auswahl und Gliederung der Themen 192 Die griechische Antike 212.1 Vom Mythos zum Logos 222.2 Der Übergang zur Demokratie und die Bedeutung der Rhetorik 232.3 Drei pädagogische Modelle der griechischen Antike 252.4 Das rhetorisch-humanistische Bildungskonzept des Isokrates 492.5 Humanistische und rationale Bildung Giambattista Vicos Vermittlungsversuch 553 Die Pädagogik der Aufklärung 633.1 Aufklärung als historische Epoche und als pädagogisches Programm 633.2 Die politische, gesellschaftliche und ökonomische Situation im 17. und 18. Jahrhundert als Hintergrund der pädagogischen Reformen 693.3 Die pädagogische Bedeutung des 17. Jahrhunderts 713.4 Anfänge eines modernen Bildungswesens im 17. und 18. Jahrhundert 753.5 Wichtige Vertreter der Pädagogik der Aufklärung 794 Die Bildungsphilosophie des Neuhumanismus 1114.1 Die Französische Revolution: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit 1124.2 Die Preußischen Reformen 1144.3 Wilhelm von Humboldt (1767–1835) 1214.4 Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768–1834) 1315 Reformpädagogik 1455.1 Allgemeine Motive 1495.2 Pädagogische Bewegungen1725.3 Drei Vertreter der internationalen Reformpädagogik 1846 Pädagogik im Nationalsozialismus 2016.1 Hitlers Vorstellungen von Erziehung 2036.2 Die ideologische Umgestaltung des öffentlichen Bildungswesens 2096.3 Die Hitlerjugend als außerschulische Formationserziehung 2286.4 Nationalsozialistische Pädagogik 2347 Zusammenfassung 249Literaturverzeichnis 253

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.