Cherubiniana 1. H.1

Zeitschrift der Internationalen Cherubini-Gesellschaft e. V.. Mit Beiträgne in englischer und italienischer Sprache
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
180 g
Format:
250x176x4 mm
Beschreibung:

Helen Geyer ist Professorin am Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena.
Helen Geyer: Luigi Cherubini Erhabenheit, Maßstab, Herausforderung der Unbekannte; Christine Siegert: Ali-Baba ou Les quarante voleurs. Cherubinis Oper vor dem Hintergrund der Gattungskonsolidierung der Grand Opéra um 1830; Svend Bach: Giudizi su Cherubini oggi, ieri e domani
Wie bei kaum einem anderen Komponisten des 19. Jahrhunderts steht die Bekanntheit des Namens Luigi Cherubini in umgekehrtem Verhältnis zur Präsenz seines Schaffens auf Opernbühnen und Konzertpodien.Seine Werke heute wieder zum Klingen zu bringen und im historischen Rückblick seine Stellung in der Musikgeschichte zu erkunden, ist das Bestreben der Internationalen Cherubini-Gesellschaft e. V.
Was lag näher, als zur Verfolgung dieses Anliegens eine Zeitschrift zu gründen?
Cherubiniana versammelt Aufsätze, wissenschaftliche Beiträge, Aufführungsberichte und Buchrezensionen.
Sie wendet sich an Musik- und Opernliebhaber ebenso wie an Wissenschaftler, die sich auf ein weitgehend
noch unbekanntes Terrain der Musik des 19. Jahrhunderts vorwagen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.