HEIMAT KÜCHE

Die besten Rezepte der Next Generation aus dem Hochschwarzwald
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783949346040
Veröffentl:
2022
Erscheinungsdatum:
01.10.2022
Seiten:
240
Autor:
Thorsten Rudolph
Gewicht:
1236 g
Format:
275x221x22 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Aline Wimmer-You lernte im Vier-Sterne-Parkhotel Egerner Höfe am Tegernsee Hotelfachfrau und fuhr danach als Maitre d'Assistant zur See. Seit 2013 leitet sie mit ihrem Mann das elterliche Hotel Adler in Feldberg-Bärental.Matthias Schwer ist seit einigen Jahren Küchenchef im Familienbetrieb Gasthaus Zum Kreuz in St. Märgen. Das Traditionshaus, das bereits seit über 300 Jahren existiert, ist in der Region unter anderem für seinen Schinken bekannt, der einmal im Jahr in der über 100 Jahre alten Räucherkammer geräuchert wird.Lorenz Baschnagel ist Küchenchef im Hotel Tannenmühle in Grafenhausen im Hochschwarzwald, die seine Großeltern einst geführt haben. Seine Kochkarriere führte ihn durch Sterneküchen in Wolfsburg (Restaurant Aqua), Freiburg oder auch bis nach England.Iván Lagunas Romeo lernte in Zaragoza (Spanien) Hotelfachmann und Koch. Dieser Ausbildung schlossen sich viele Lehr- und Wanderjahre in Hotels und Restaurants in ganz Europa an. Heute führt er als Küchenchef das Restaurant Kamino im Hotel Adler in Häusern im Schwarzwald, das seine Frau Steffi Zumkeller von ihren Eltern übernahm.Manuel Schwörer kochte bis 2007 als Küchenchef im Hotels Ochsen in Saig, bevor er den Betrieb seines Vaters übernahm. Seit dessen Tod ist er Inhaber und Küchenchef des Hotels und Restaurants Schwörer in Lenzkirch im Hochschwarzwald.Johannes Dünnebacke ist gelernter Koch und hat bereits in zahlreichen Sterneküchen in Hamburg, Basel und Berlin gearbeitet. Heute ist er in dritter Generation Geschäftsführer im elterlichen Betrieb Hotel Schlehdorn in Feldberg im Schwarzwald.Daniel Frech leitet in dritter Generation das Hotel und Restaurant Posthorn in Ühlingen. Zuvor sammelte der Schwarzwälder Küchenchef unter anderem auf Station in Kanada und auf Sylt Erfahrung.Der gelernte Koch Alexander Maier ist heute Juniorchef im Schwarzwaldgasthof Rößle in Todtmoos im Schwarzwald und arbeitet damit im familiären Betrieb, der derzeit von seinen Eltern geführt wird.Der gelernte Koch Volker Hupfer arbeitete in vielen renommierten Häusern, wie der Traube Tonbach, dem Stucki in Basel oder im Eden Rock. Seit einigen Jahren ist er Küchenchef im Restaurant derWaldfrieden im familieneigenen Naturparkhotel in Todtnau-Herrenschwand. Hupfer ist mit einem Bib Gourmant und einem Grünen Michelin-Stern ausgezeichnet (Stand 2022).Thorsten Rudolph, seit Gründung im Jahr 2009 Geschäftsführer der Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG), ist Mitherausgeber von Heimatküche. Die HTG fördert als kommunaler Zusammenschluss ganzheitlich die Tourismusregion im südlichen Schwarzwald rund um Feldberg und Titisee.
Der Hochschwarzwald hat jetzt sein eigenes Kochbuch: In Heimatküche stellen neun junge Köche aus der Region kreative, pfiffige und weltoffene Gerichte vor. Ihre spannenden Kreationen wie Tom Kha Gai von der Schwarzwaldziege, Hirschcarpaccio oder Lebkuchenwaffeln mit Tannenspitzenparfait stehen im Buch nun neben den Porträts der Köche und deren Häusern. Jedes der rund 50 Rezepte vereint hervorragende regionale Zutaten mit Schwarzwälder Traditionen und modernen Einflüssen.Der Blick in die Zukunft ist es, was die neun Köche aus dem Hochschwarzwald verbindet, die allesamt die Restaurants und Hotels ihrer Familien übernommen haben und nun mit Weltoffenheit nach vorn führen. Volker Hupfer und seine Frau Dorothee vom derWaldfrieden in Todtnau-Herrenschwand steuern saftige Spargelravioli mit Wildkräutern, Erdbeeren und Parmesan und den Saibling mit einem Hauch Asien mit Roter Beete, Apfel und Wasabi bei. Matthias Schwer, der im Gasthof Zum Kreuz in Sankt Märgen noch immer die Räucherkammer seines Großvaters nutzt und Schinken wie vor 100 Jahren selbst räuchert, macht nebenbei auch köstliches Kräutereis mit Cashewkrokant. Johannes Dünnebacke, der in dritter Generation das Hotel Schlehdorn in Feldberg-Altglashütten leitet, brennt für Heimatküche schon auch mal die Arbeitsplatte an. Sein Saltimbocca von der Schwarzwaldforelle mit Spitzkraut und Kartoffelpüree ist wahrlich ein Gedicht!
EIN HOCH AUF DEN SCHWARZWALDDies ist die Geschichte von neun jungen Köchen aus dem Hochschwarzwald, die sich als Next Generation zusammen getan haben, um alte Schwarzwälder Traditionen in eine neue Zeit zu bringen - kreativ, pfiffig und weltoffen.Ob Saltimbocca von der Schwarzwaldforelle, Wildpilzcremesuppe mit Kartoffelravioli oder Schwarzwälder Kirsch auf Vanilleschaum: Deutschlands Sehnsuchtsort Nummer eins hat eben viel mehr zu bieten als Kirschtorte und Schinken.Das beweisen die heimatverliebten Küchenprofis Aline Wimmer-You (Feldberg), Matthias Schwer (St. Märgen), Lorenz Baschnagel (Grafenhausen), Iván Lagunas Romeo (Häusern), Manuel Schwörer (Lenzkirch), Johannes Dünnebacke (Feldberg), Daniel Frech (Ühlingen), Alexander Maier (Todtmoos) und Volker Hupfer (Todtnau) mit ihren spannenden Rezepten, nehmen uns dabei mit in ihre Häuser und Familien und verraten ihre Lieblingslieferanten in der Region. Praktisch, denn so lernt der Leser ganz nebenbei die feinsten Adressen dieser besonderen Genießerecke des Schwarzwalds kennen ...

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.